Die DEUTSCHEN Trojaner-Seiten
Wir halten auch weitere Bedienungsanleitungen und FAQ´s auf unseren Seiten bereit:

Downloadarchiv

Zone Alarm
Deutsche Bedienungsanleitung Version 4.0

Dieser Bereich ist in zwei Hauptfelder geteilt, der Internet und Local Area. Die zur Mitte positionierten Schiebe - Regler ermöglichen es die Sicherheits relevanten Einstellung seinem Bedürfnis anzupassen.

Ermöglicht werden die Einstellungen :

Low: Die niedrigste Sicherheitsstufe
Medium: Die mittlere Sicherheitsstufe
High: Die höchste Sicherheitsstufe

Der Botton Advanced ermöglicht die für den Netzwerkbetrieb nötigen Optionen.

Bei der Firewall Zonealarm sind diese Bereiche voreingestellt, Local ist auf Medium gesetzt und Internet auf High.

Um Zonealarm im Netzwerk zu betreiben ist es erforderlich die diesem Netz angehörenden Rechner der Firewall anzuzeigen.

Über den Button Advanced öffnet sich ein wie in der linken Grafik gezeigtes Fenster.

Add.. ruft folgendes Kontexmenu auf:

Nun können über die einzelnen Reiter die benötigten Daten eingegeben werden.

Die Security Einstellungen im einzelnen :

1) low : Niedrigste Stufe die eingestellt werden kann, Zonealarm erlaubt fast alles und
somit ist diese Einstellung nicht empfehlens wert.

2) medium : Erlaubt den Zugriff auf locale Dateien, blockt aber den Zugriff auf locale Daten
aus dem Internet. Ausgenommen sind die autorisierten Programme unter Programs.
Zonealarm schaltet in den Stealth Modus. Bedeutet alle Ports die nicht in use
sind werden vor dem Internet ' versteckt'

3) high : Die höchste Securestufe die möglich ist. Zonealarm läßt den Datenaustausch nur
mit den ausdrücklich autorisierten Programmen zu und arbeitet im Stealthmodus.

4) Mail Safe Protection : Diese Funktion sorgt dafür das Mailattachements ( Dateianhänge )
unter Quarantäne gestellt werden, dadurch wird verhindert das
schädlicher Code zur Ausführung kommt.


Diese Bedienungsanleitung wurde durch Ghoto erstellt. Vielen herzlichen Dank für die Freigabe
zur Veröffentlichung auf trojaner-info.de. Bitte besucht auch mal die Homepage des Autors unter
http://www.ghoto.de